Online-Beratung
Die Online-Beratung bietet eine flexible und zugängliche Möglichkeit, professionelle Unterstützung zu erhalten
Ablauf einer Online- Beratung:
- Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer – Ablauf wird besprochen, Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
- Problemidentifikation und Zielsetzung – Gemeinsame Identifizierung der Hauptprobleme, Festlegung realistischer Ziele in kleinen Schritten
- Erarbeitung von Lösungswegen und StrategienÂ
Tipps für eine erfolgreiche Online-Beratung:
- Vorbereitung – Notieren Sie sich vor der Sitzung die wichtigsten Anliegen und Fragen
- Technische Voraussetzungen – stellen Sie sicher, dass ihre Internetverbindung stabil ist und dass Sie mit der verwendeten Videokonferenzsoftware vertraut sind.
- Offenheit –  Seien Sie bereit, neue Perspektiven zu erkunden und Vorschläge auszuprobieren.
Vorteile der Online-Beratung:
- Flexibilität: Sitzungen können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden
- Zeitersparnis – kein Reiseaufwand
Nachteile der Online-Beratung:
-  Technische Herausforderung  – die Beratung kann plötzlich durch technische Schwierigkeiten  beendet werdenÂ
- Eingeschränkte persönliche Interaktion
- Beratung eher für eine Person – für eine Familienberatung eher ungünstig
- Ablenkung im häuslichen UmfeldÂ
- Datenschutz – Bedenken bezüglich der Sicherheit und Vertraulichkeit der ausgetauschten Informationen über Online-Plattformen
